Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ausbeutung der Meere
Vom Offshorewindpark bis zum Tiefseebergbau: Risiken »blauer Ökonomie«
Burkhard IlschnerDie Informationsfahrt auf dem mehr als 140 Jahre alten Ausflugsdampfer »Friedrich« fand zwar nur auf der Weser im Stadtgebiet von Bremen statt, hatte aber ein Thema von globaler Bedeutung: »Wem gehört das Meer?« Referent Christoph Spehr vom Projekt »Fair Oceans« befasste sich dabei am Freitag mit den Chancen und Risiken der sogenannten »Blue economy« und der jahrzehntelang vernachlässigten entwicklungspolitischen Dimension von Meerespolitik.
Die Ausbeutung an Lan...
Artikel-Länge: 3697 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.