Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wer nicht ausbildet, wird umgelegt
Weniger Ausbildungsplätze als vor 2008. Forderungen nach Abgabe zu ihrer Sicherung wieder lauter
Sebastian BorkowskiDie Frage nach guten Ausbildungsplätzen und sicherer Beschäftigung plagt in Krisenzeiten nicht nur Bewerberinnen und Bewerber, sondern auch Gewerkschaften und Jugendverbände. Die Anzahl der 2022 angebotenen Ausbildungsplätze liegt mit knapp 400.000 erneut unter dem Vorcoronaniveau und sogar dem vor der Wirtschaftskrise von 2008. Blickt man noch genauer in die Ausbildungsstatistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, wird deutlich, dass besonders in den Industriebetrieben, in denen vorwiegend durch Tarifverträge abgesicherte, bessere Ausbildungsbedingungen vorzufinden sind, die Ausbildung heruntergefahren wird, während die unbesetzten Stellen, die herangezogen werden, um einen Fachkräftemangel zu beschwören, im Niedriglohnsektor zu finden sind.
Harte Übernahmeregelungen, die von Gewerkschaftsjugendverbänden – wie zum Beispiel in der »Operation Übernahme« der IG Metall Jugend (2009–2012) – erkämpft und in die Tarifwerke eingefügt wurden, werd...
Artikel-Länge: 4217 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.