Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
14.11.2022 / Politisches Buch / Seite 15

Neu erschienen

Mitteilungen

Im Mitteilungsblatt der Alfred-Klahr-Gesellschaft schreibt Manfred Mugrauer über die Hintergründe des Austritts der KPÖ aus der Regierung Figl im November 1947. Der österreichischen Bundesregierung hatte die Partei seit 1945 angehört, seit Dezember 1945 allerdings nur noch mit einem Minister. In den folgenden beiden Jahren lavierte sie vor dem Hintergrund der weltpolitischen Polarisierung zwischen »konstruktiver« Regierungsbeteiligung und Opposition zum Kurs von ÖVP und SPÖ, »die die Weichen in Richtung Westorientierung und kapitalistische Restauration stellten«. Nikolaus Domes zeichnet die politischen Anfänge von Josef Lauscher nach, der nach sieben Jahren im KZ 1945 Landesobmann der Wiener KPÖ wurde. An das »Suchen ...

Artikel-Länge: 2311 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €