junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
14.11.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Frage der Verantwortung

Auf der UN-Klimakonferenz geht es auch darum, ob die Verursacher für die Schäden der Klimakrise aufkommen

Wolfgang Pomrehn

Seit Montag vergangener Woche tagt im ägyptischen Scharm Al-Scheich die diesjährige UN-Klimakonferenz. Bereits zum 27. Mal kommt man zusammen, um auf einer Vertragsstaatenkonferenz über die Umsetzung der 1992 unterzeichneten Klimarahmenkonvention zu verhandeln. Zunächst war sie vom Kyoto-Protokoll geregelt worden, das jedoch von den USA und einigen anderen Staaten jahrelang hintertrieben wurde. Seit 2015 regelt die Pariser Klimaübereinkunft, wie »gefährliche Eingriffe in das Klimasystem« verhindert werden sollen (Artikel 2 der Konvention). Das heißt, der völkerrechtlich sehr schwache Vertrag sollte es regeln, doch alles läuft über freiwillige Selbstverpflichtungen. Die bisher abgegebenen führen die Welt eher in eine globale Erwärmung von 2,6 Grad Celsius oder mehr, statt in die in Paris verabredeten »deutlich unter zwei« und »möglichst nicht mehr als 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau«. Deshalb sollten die Verpflichtungen spätestens bi...

Artikel-Länge: 6634 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €