junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.11.2022 / Geschichte / Seite 12

Zerstörerische Weltpolitik

Vorabdruck.Schlaglichter der imperialistischen Praxis der USA in den Zeiten des Kalten Krieges

Vijay Prashad

In den kommenden Tagen erscheint im Kasseler Mangroven-Verlag die deutsche Übersetzung von »Washington Bullets«. Darin stellt Vijay Prashad heraus, wie die USA seit 1945 im globalen Süden immer wieder die Hoffnung auf eine gerechte Wirtschaftsordnung zerstört und reaktionäre Bewegungen wie den Islamismus gestärkt haben. Wir veröffentlichen daraus einen Auszug aus dem zweiten Teil und danken Autor wie Verlag für die Genehmigung zum Vorabdruck. (jW)

Im August 1951 traf in Washington ein merkwürdiges Schreiben aus Taipeh mit dem Titel »Vorschlag zur Vereinigung der demokratischen Nationen und der islamischen Welt zu einer antikommunistischen Kraft« ein. Das Memorandum war von Colonel David Barrett, US-Soldat und Militärattaché bei der nationalistischen Regierung in Taiwan, nach Washington geschickt worden. Verfasst hatte es Haji Yusuf Chang, der später als Islamwissenschaftler in China wirkte und 1976 die Islamische Bildungsstiftung (Islamic Education Cultur...

Artikel-Länge: 23846 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.