»Der Mann liebt den Tod«
Mordende Barbarellas: Das Theaterstück »Rote Sonne« im Wiener Volx
Eileen HeerdegenDer grüne Veltliner von der Bar im Volx, der Dependance des Wiener Volkstheaters, schmeckt so schwer und ölig, dass ich annehme, die Doppelliterflasche, aus der er stammt, ist aus dem Entstehungsjahr des Films »Rote Sonne«, nämlich 1970, und war vielleicht Bestandteil eines Rechtevergabepakets.
Die Schauspielfassung bedient sich mit dem Film von Rudolf Thome einer Vorlage aus der Zeit der deutschen Nouvelle Vague, aus der später mal das Autorenkino entstehen sollte....
Artikel-Länge: 4209 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.