Private Vermittlung
München: Unternehmer will vom Freistaat Bayern Entschädigung für geplatzten »Maskendeal«
Fabian LinderErneut wird in Bayern über einen »Maskendeal« verhandelt. In dem Prozess verlangt ein unterfränkischer Unternehmer vom Freistaat 1,5 Millionen Euro plus Zinsen. Am Donnerstag wurde in München eine Reihe von Zeugen gehört – darunter der Bankvorstand des Klägers, ein früherer Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums sowie der Skilehrer der ehemaligen bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) und ihres Mannes.
Zu Beginn der Pandemie sei das Gesundheitsministerium im Freistaat auf den Unternehmer Zeno Busch zugegangen. Wie bei einer Reihe von Geschäften zur Maskenbeschaffung in diesem Zeitraum ging der Kontaktaufnahme eine private Vermittlung voraus; in diesem Fall durch den Skilehrer der damaligen Gesundheitsministerin Huml. Nach der Kontaktaufnahme sowie der Ausformulierung von Details für einen Kaufvertrag setzte sich das Ministerium auch mit der Bank des Unternehmers in Verbindung, welche einen Millionenkredit für die Beschaffung von Masken ermö...
Artikel-Länge: 3322 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.