Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Zwischen Notbett und Nobelwohnheim
Studentenbude gesucht
Niedersachsens Studierende suchen nach Bleiben. Wer einmal in Städten wie Hannover das Elend erfahren musste, ein Zimmer zu finden, das sich auch mit wenig Geld bezahlen lässt, kennt das Gefühl, eine winters klamme Streichholzschachtel bewohnen zu müssen. D 2022.
NDR, 18.15 Uhr
Pride
Die Hölle unter Margaret Thatcher: Mit der Clause 28 wurde 1988 britischen Kommunalbehörden verboten, »die Homosexualität absichtlich (zu) begünstigen«. Auch Schulen durften die »Akzeptierbarkeit von Homosexualität« nicht mehr lehren. Thatchers Dreckspolitik traf alle Unterdrückten und Ausgebeuteten: 1984/85 kämpften landesweit Bergarbeiter ein ganzes Jahr gegen Privatisierungen und Schließungen. Unterstützung fanden sie von der Gruppe »Lesbian and Gays Support the Miners«, angeführt vom schwulen Jungkommunisten ...
Artikel-Länge: 2673 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.