Ketzerin des Tages: Ulrike Guérot
Nick BraunsDer russisch-ukrainische Krieg sei ein von langer Hand vorbereiteter US-amerikanischer Stellvertreterkrieg und Produkt jahrzehntelanger amerikanischer Geostrategie. Ziel sei die Verfestigung der US-Dominanz über Europa, das von seinen wirtschaftlichen Adern im Osten abgeschnitten wird. So lautet die Grundthese des neuen Buches »Endspiel Europa« von Ulrike Guérot und Hauke Ritz.
Die 58jährige Politikwissenschaftlerin Guérot, die seit 2021 eine Professur für Europapolitik an der Universität Bonn innehat, galt lange mit ihren Stationen bei EU-nahen Thinktanks als konservative...
Artikel-Länge: 1836 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.