Warnung vor Bürgerkrieg
Neuwahl in Israel: Regierungsbeteiligung der extremen Rechten möglich
Knut MellenthinIn Israel finden an diesem Dienstag zum fünften Mal in 43 Monaten Parlamentswahlen statt. Wieder stehen die Chancen schlecht, dass sich eine Regierungskoalition bilden könnte, die eine volle Amtszeit durchsteht. Solange keine neue Regierung vereidigt ist, bleibt die gegenwärtige unter Premierminister Jair Lapid im Amt.
Die letzten drei Umfragen aus der vorigen Woche sehen erneut eine Pattsituation: Für den rechten Block, der traditionell den derzeitigen Oppositionsführer Benjamin Netanjahu unterstützt, rechnen alle drei Umfragen mit 60 Mandaten. Auf die im Juni 2021 gebildete, damals aus acht Parteien bestehende Regierungskoalition würden nach den letzten Prognosen 56 Sitze entfallen. Das jetzt nur noch aus zwei Parteien bestehende arabische Bündnis könnte vier Abgeordnete in die Knesset schicken.
Stärkste Partei wird nach diesen und auch allen früheren Umfragen wieder der von Netanjahu geführte Likud mit 30 oder 31 Sitzen, gefolgt von La...
Artikel-Länge: 2963 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.