Kampf um Wasser
Frankreich: 8.000 Menschen protestieren gegen Bau von 16 neuen Reservoirs der Agrarindustrie. Brutaler Polizeieinsatz
Hansgeorg HermannGepanzerte Spezialeinheiten, Tränengas und Polizeiknüppel gegen bis zu 8.000 Menschen, die am Sonnabend im zentralen Westen Frankreichs gegen die Agrarpolitik der Regierung protestierten. 1.700 Uniformierte im brutalen Einsatz gegen Kleinbauern und Bewohner des Departements Deux-Sèvres, die sich seit Monaten gegen den Aushub eines riesigen Rückhaltebeckens von 16 Hektar Fassungsvermögen stemmen – Symbol einer vom Staatschef Emmanuel Macron unterstützten Privatisierung der Ressource Wasser für die Agrarindustrie. In der Region südlich der Küstenstadt Nantes, die bereits seit Jahren geprägt ist von Mangel an Trinkwasser, widersprechen sich einmal mehr Macrons reale Politik im Sinne der mächtigen frankoeuropäischen Agrarlobby und sein vor wenigen Monaten im Wahlkampf versprochener Schutz der Umwelt diametral.
Ordnungshüterin vor Ort ist die im vergangenen Frühjahr ernannte Präfektin Emmanuelle Dubée, eine Studienkameradin des Präsidenten aus...
Artikel-Länge: 2955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.