Gaspreis sinkt
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseJuhu, der Gaspreis sinkt. Am vergangenen Montag fiel er sogar unter Null. Der Verkäufer musste dem Käufer noch Geld zuschießen, damit der ihm die heiße Ware abnimmt. Allerdings war das an der niederländischen Großhandelsbörse für Gas nur der Kontrakt für sofortige Lieferung. Aber auch die Kontrakte für Lieferung in einem Monat sind nach einem Rekordhoch von 342 Euro je Megawattstunde seit Ende August niedriger geworden. Die Großhandelspreise je Megawattstunde reichen derzeit ungefähr von rund 30 Euro für eine Lieferung am nächsten Tag über knapp 100 Euro für eine Lieferung im November bis hin zu 140 bis 150 Euro für eine Lieferung in einem halben Jahr. Momentan sind die Lager voll. In einem halben Jahr, nach dem Winter, werden sie wieder leer sein. Wer dann Gas haben will, muss jetzt schon viel bezahlen.
Der Markt funktioniert also prächtig. Nur über das ganze Jahr hinweg ist offensichtlich nicht genug Gas da. Die blöde Realität passt sich nicht effizient...
Artikel-Länge: 3202 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.