31 Seiten gegen Abu-Jamal
Anhörung in Philadelphia: Gericht lehnt Wiederaufnahme von Verfahren ab und verwehrt neue Beweise von US-Bürgerrechtler
Jürgen HeiserFür Mumia Abu-Jamal soll es auch nach mehr als 40 Jahren unschuldig erlittener Haft weiterhin keine Gerechtigkeit geben. Seit Wochen hatte die Solidaritätsbewegung für den Veteranen der Black Panther Party einer gerichtlichen Anhörung am Court of Common Pleas in Philadelphia entgegengesehen. Richterin Lucretia Clemons machte am Mittwoch jedoch erneut klar, dass die Wahrheit über diesen Justizskandal, der dem oppositionellen Journalisten 1981 ein rassistisches Unrechtsurteil wegen angeblichen Polizistenmordes beschert hatte, nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen soll.
Im Antrag der Verteidigung Abu-Jamals ging es »um neu entdeckte Beweise, die in den Akten der Staatsanwaltschaft vergraben waren«, wie Noelle Hanrahan von Prison Radio am Donnerstag von der Anhörung berichtete. Dabei bezog sie sich auf die 2018 in einem Lagerraum der Bezirksstaatsanwaltschaft aufgefundenen Arch...
Artikel-Länge: 3033 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.