Friedensgespräche eröffnet
Treffen in Südafrika: Unter Vermittlung von Afrikanischer Union kommen äthiopische Regierung und separatistische TPLF zusammen
Ina SembdnerEs hat lange gedauert. Am Montag trafen sich erstmals nach Ausbruch der Feindseligkeiten die äthiopischen Konfliktparteien, um in Südafrika unter Vermittlung der Afrikanischen Union (AU) Friedensverhandlungen aufzunehmen. Die Vertreter der »Befreiungsfront von Tigray« (TPLF) gaben in der Nacht via Twitter die Ankunft ihrer Delegation bekannt. Die äthiopische Regierung teilte mit, ihre Delegation sei am Montag morgen Richtung Südafrika gereist. Am 3. November 2020 hatte die in der nördlichen Region regierende TPLF den bewaffneten Kampf gegen die Zentralregierung in Addis Abeba aufgenommen. Darauf folgte ein brutaler Schlagabtausch, der von der TPLF auch auf die Nachbarregionen Amhara und Afar ausgeweitet wurde. Die äthiopischen Streitkräfte (ENDF) boten ihrerseits alles auf, was die moderne Kriegführung zu bieten hat. Tausende Menschen kamen bei den Kämpfen ums Leben, Millionen wurden aus ihren Heimatorten vertrieben, Hunderttausende sind von akutem Hunger...
Artikel-Länge: 3654 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.