Im Nieselregen
Bedrückt im Tiefdruckgebiet. So war die Wetterlage auf der Frankfurter Buchmesse
Ken MertenEi der Daus, das war sie, die drölfzigste Buchmesse im westdeutschen der beiden Frankfurts. Es wurde gelacht, geweint und ordentlich Piccolos gepichelt, um noch mehr lachen und weniger weinen zu müssen. Man lässt sich die Krise des deutschen Buchhandels durchaus anmerken.
Ich kannte grundsätzlich Messen bis dato nur vom Auf- und Abbau, das Dazwischen hatte sich mir verschlossen, aber dann kam Frankfurt. Hier also meine Entjungferung. Der Stand der jW war in Halle 3.1 in einer Ecke mit Esoterikverlagen, allerlei Religionskaspern und der Deutschen Bundesbank von den Veranstaltern pfiffig plaziert: in der Sache getrennt, aber vereint stehen und den Vorbeilaufenden bedrucktes Papier für lau anbieten.
Dafür patrouillierte ordentlich was an Polizei, die auch kein Probeabo haben wollte. Es lässt sich trotzdem gut klauen, sagen mir namenlose Besucherinnen. Sie empf...
Artikel-Länge: 4635 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.