Recht statt Almosen
Renten in Ostdeutschland. Gastkommentar
Sören PellmannDie Ampel tut nichts für Rentnerinnen und Rentner in Ostdeutschland, die seit mehr als 30 Jahren um Anerkennung ihrer Lebensleistung kämpfen. Es ist beschämend, dass die Koalition offenkundig auf eine biologische Lösung setzt, um Mittel zu sparen, so dass Christian Lindner auch die »Schuldenbremse« bekommt.
Bereits die vergangene Bundesregierung hatte versprochen, Rentnerinnen und Rentnern, deren Ansprüche bei der Rentenüberleitung nicht berücksichtigt wurden, zumindest teilweise eine Entschädigung zu zahlen. Die Ampel wollte dieses Vorhaben final umsetzen, aber bereits für das Haushaltsjahr 2022 wurden Mittel gekürzt. Für das kommende Jahr steht bisher gar kein Geld zur Verfügung. Damit steht der Härtefallfonds auf der Kippe.
Und dabei geht es bei den Plänen sowieso nur um eine Minimallösung. Eine Milliarde Euro soll auf drei Bevölkerungsgruppen aufgeteilt werden: Ostrentner, Spätaussiedler und jüdis...
Artikel-Länge: 2833 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.