Kurz und schnell
Ab Januar oder April: SPD manövriert bei Startdatum von »Gaspreisbremse«
Kristian StemmlerDie SPD-Spitze passt den Kurs angesichts der rapide zunehmenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung an. Koparteichef Lars Klingbeil sagte am Sonntag im Deutschlandfunk mit Blick auf die sogenannte Gaspreisbremse, die vorgeschlagene Abschlagszahlung im Dezember und die Subventionierung ab März 2023 griffen zu kurz. »Was machen wir eigentlich in der Phase Januar/Februar«, fragte er. »Muss man da nicht auch etwas finden, um den Unternehmen und vor allen Dingen den Bürgerinnen und Bürgern noch mal stärker unter die Arme zu greifen«, so Klingbeil. Den Bundestag müsse das »in kurzen, schnellen Beratungen im November« beschäftigen.
Am Sonnabend hatte bereits Bundeskanzler Olaf Scholz beim Landesparteitag der bayerischen SPD angekündigt, die Option prüfen zu wollen, die Gaspreisbremse von März auf den Januar vorzuziehen. Dass Scholz sich dafür das Forum eines Parteitages aussuchte, bei dem die bayerische SPD ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im kommende...
Artikel-Länge: 3174 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.