Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Profite vor Versorgung
Post, Bahn und Krankenhäuser: Infrastruktur wird Renditezielen untergeordnet. Beschäftigte sind am Limit
Simon ZeiseDie Infrastruktur im Land verfällt. Bei der Post haben die Beschwerden über verspätete Brief- und Paketzustellung drastisch zugenommen. Ende des dritten Quartals waren bereits ein Drittel mehr Meldungen bei der zuständigen Bundesnetzagentur eingegangen als im gesamten Vorjahr. Der Chef der Behörde, Klaus Müller, forderte als Konsequenz mehr Befugnisse: »Eine bessere gesetzliche Ausstattung mit Sanktionsmöglichkeiten würde uns helfen, um Missständen effektiver zu begegnen«, sagte Müller am Wochenende gegenüber dpa in Bonn. Die geforderten Änderungen könnten in der anstehenden Postgesetzreform beschlossen werden.
Der Konzern begründet die Probleme u. a. mit dem »angespannten Arbeitsmarkt«. Dem könnte mit attraktiven Arbeitsbedingungen Abhilfe geschaffen werden. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert schon lange die befristeten Beschäftigungsverhältnisse im Unternehmen. Auch Umverteilung im eigenen Haus könnte helfen: Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung b...
Artikel-Länge: 3482 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.