Herrentorte
Maxi WunderEs freut mich sehr, dass der Buchpreis dieses Jahr an Kim de l’Horizon ging. Er ist eine schnurrbärtige AutorIn, in deren Debütroman eine binäre Person, die auch als »genderqueer« bezeichnet werden darf, nach ihrer eigenen Sprache sucht.
Worum multisexuelle Menschen noch ringen, das haben unsere Medien längst geschafft. Sie bedienen sich einer ureigenen Sprache, die aber nicht jeder versteht. Was ist zum Beispiel ein Angriffskrieg? Gibt es auch Kriege, in denen niemand angegriffen wird? Linguistisch scheint ein Angriffskrieg so etwas zu sein wie ein Hosenanzug. Es gibt keinen Anzug ohne Hose (eventuell ist noch eine Weste dabei), die Hose ist elementarer Bestandteil des Anzugs, aber wenn Frauen ihn tragen, wird der untere Teil sprachlich hervorgehoben. Dann handelt es sich um einen Hosenanzug. Eine etwas unbeholfene Abgrenzung zum männlichen und – das wird hier insinuiert – allein anzugsberechtigten Original.
Wenn Russland Krieg führt, dann wird der »Angr...
Artikel-Länge: 3047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.