Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Konkurrenz wird nicht geduldet
USA fördern Chipproduktion und gehen aggressiv gegen Hightechindustrie anderer Staaten vor
Jörg KronauerDen strategischen Kontext, in dem das jüngste Halbleiterembargo der US-Regierung gegen China steht, hat der Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan am 16. September beschrieben, in einer Rede vor dem Special Competitive Studies Project (SCSP). Bei diesem handelt es sich um eine im Oktober 2021 von Ex-Google-Chef Eric Schmidt gegründete Organisation, die nach Mitteln und Wegen zur Bewahrung der US-Technologievorherrschaft sucht. Sullivan zufolge befinden sich die Vereinigten Staaten, was die Computer- und Internettechnologie anbelangt, heute in einer dritten Phase. Die erste Phase, das sei die durch rasante Innovationen geprägte frühe Internetära gewesen, die den USA riesige Fortschritte gebracht habe, erklärte der Nationale Sicherheitsberater. Die zweite Phase sei eine »Konterrevolution« in den 2000er Jahren gewesen, in der es »Konkurrenten und Gegnern« der Vereinigten Staaten gelungen sei, sich die neuen Internettechnologien anzueignen und selbst in i...
Artikel-Länge: 3683 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.