»Es gilt das Prinzip Nichteinmischung«
Über die Neue Seidenstraße und die Politik der Volksrepublik China im Zerrspiegel westlicher Medien. Ein Gespräch mit Uwe Behrens
Ina SembdnerUwe Behrens ist Experte für Transportwesen. Ab 1990 arbeitete er in China für verschiedene Logistikunternehmen und übernahm 2000 auch das Management eines französischen Joint Ventures in Indien. Seit 2008 ist Behrens Berater eines in Hongkong ansässigen Logistikunternehmers im Rahmen der Neuen Seidenstraße. Soeben erschien im Verlag Edition Ost, Berlin, sein Buch »Der Umbau der Welt. Wohin führt die Neue Seidenstraße?« (256 S., 18 Euro), das am Sonnabend am Stand der jungen Welt auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird. Siehe Seite 5
Sie stellen am Sonnabend auf der Frankfurter Buchmesse am Stand der jungen Welt Ihr aktuelles Buch »Der Umbau der Welt. Wohin führt die Neue Seidenstraße?« vor. Sie haben als Logistiker 27 Jahre in der Volksrepublik gelebt und gearbeitet. Was sind Ihrer Ansicht nach die zentralen innen- und außenpolitischen Themen des derzeit laufenden 20. Parteikongresses der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)?
Auch mehr als 40 Jahre...
Artikel-Länge: 8696 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.