Schlechter Ruf
»Streng« und »grausam«: Neuer russischer Befehlshaber in Ukraine überrascht in Interview mit Offenheit
Reinhard LauterbachArmeegeneral Sergej Surowikin genießt einen Ruf, der seinem Namen Ehre zu machen scheint. Die russische Wortwurzel »surowoj« bedeutet »streng, grausam«. Surowikin, der am 8. Oktober dieses Jahres zusätzlich zu seiner Funktion als Oberkommandierender der russischen Luft- und Weltraumstreitkräfte das Kommando aller in der Ukraine kämpfenden russischen Truppen übernommen hat, gilt als Hardliner. Der 1966 in Nowosibirsk geborene Berufssoldat war im Laufe seiner Karriere mehrfach mit dem Vorwurf konfrontiert, dem Leben ihm unterstellter Soldaten oder störender Zivilisten geringen Wert beizumessen.
So gab er 1991, während des versuchten Staatsstreichs zur Rettung der Sowjetunion, als Kompaniechef der Taman-Motorschützendivision den Befehl, in eine Menschenmenge hineinzurollen, die seinen Schützenpanzern den Weg versperrt hatte. Dabei wurden drei Demonstranten getötet. Ein Ermittlungsverfahren gegen Surowikin auf Grund dieses Vorfalls wurde nach einem Jahr ei...
Artikel-Länge: 3125 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.