3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.10.2022 / Thema / Seite 12

In den Fängen von Doktor Hass

Vor hundert Jahren endete der Landesverratsprozess gegen den sozialdemokratischen Journalisten Felix Fechenbach mit einem Schuldspruch

Stefan Ripplinger

Fast alle Hauptrollen in der Tragödie um Felix Fechenbach (1894–1933) sind mit Juden besetzt. Fechenbach selbst, eines der frühesten Opfer der Nazis, stammte aus dem jüdischen Proletariat. Sein Mentor, Kurt Eisner, der erste Ministerpräsident Bayerns, war ein bürgerlicher Jude. Dessen Mörder, Anton Graf von Arco, hatte eine jüdische Mutter. Der Verleumder und Verfolger Fechenbachs, Prof. Paul Nikolaus Cossmann, war Abkömmling einer angesehenen jüdischen Musikerfamilie. Und eine Jüdin war auch Fechenbachs erste Frau, die Ärztin Dr. Martha Czernichowski, die seinen Feinden dabei half, ihn zugrunde zu richten.

Nach wie vor den besten Bericht über das, was Fechenbach widerfuhr, geben seine beiden Anwälte, Max Hirschberg und Philipp Loewenfeld, linke Juden, die beide nach New York auswanderten. Loewenfeld nannte das Verfahren gegen Fechenbach einen »deutschen Dreyfus-Fall«. Dass Juden andere Juden des Landesverrats bezichtigen, war in der Geschichte des 20. Ja...

Artikel-Länge: 18182 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €