junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 22. März 2023, Nr. 69
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
19.10.2022 / Feuilleton / Seite 11

Entropie geht immer

Über die Überwindung der Entfremdung: Amy E. Wendling über Technologie und Entfremdung bei Marx

Martin Küpper

Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass Entfremdung einer der am meisten diskutierten Begriffe der Gesellschaftstheorie des 20. Jahrhunderts ist. Nach einer Hochkonjunktur in den 60er und 70er Jahren, in welcher der Begriff auf psychologische, anthropologische oder gar weltgeschichtliche Erscheinungen ausgedehnt wurde, traute sich in den 80er und 90er Jahren kaum jemand, das Wort auch nur in den Mund zu nehmen. Das bedeutete nicht, dass Entfremdung überwunden war. Mitnichten. Untersucht wurden die Phänomene auch, fortan sprachen Wissenschaftler aber mehr von Stress, Depression oder Burnout. Erst in den 2010er Jahren, als die Dauerkrise Kapitalismus wieder stärker ins wissenschaftliche Bewusstsein rückte, griff die Wissenschaft eher auf den Begriff Entfremdung zurück, wie er von der Aufklärung, der klassischen deutschen Philosophie, Marx und dem Marxismus entwickelt wurde.

Zu einem Buch zusammengebundene Aufsätze der US-amerikanischen Philosophieprofess...

Artikel-Länge: 5173 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.