Anschlag auf Krim-Brücke?
Drei Tote nach Explosion eines LKW auf der Brücke zwischen Russland und der Krim. Verkehr auf Bahn und Straße unterbrochen. Kiew schweigt vielsagend
Reinhard LauterbachNach einer Explosion auf der Brücke zwischen dem russischen Festland und der Krim am Sonnabend morgen ist der Verkehr am Abend wieder aufgenommen worden. Der Verkehr auf der unbeschädigt gebliebenen Eisenbahnbrücke setzte am Abend mit mehrstündigen Verspätungen gegenüber dem Fahrplan wieder ein. Die bei der Explosion beschädigte Straßenverbindung wurde für PKWs wieder freigegeben. Lediglich LKWs wurden auf die Fähren umgeleitet, die die russischen Behörden wieder in Betrieb genommen hatten. Es gibt bisher keine offiziellen Aussagen, aber einiges deutet darauf hin, dass es sich um einen Anschlag gehandelt hat. Zufall gilt als eher ausgeschlossen.
Wie russische Medien berichteten, kam es kurz nach 6 Uhr am Sonnabendmorgen auf der Fahrbahn für den Verkehr in Richtung Krim zu einer Explosion. Überwachungskameras zeigten einen Sattelschlepper, der in einem Feuerball verschwand. Gleichzeitig gingen sieben Waggons eines Treibstoff auf die Krim bringenden Güte...
Artikel-Länge: 5479 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.