Ausstand in der Nudelfabrik
Beschäftigte von Teigwaren Riesa seit Montag im Streik. Gewerkschaft stellt sich auf lange Auseinandersetzung ein
Bernd MüllerBeim Nudelhersteller Teigwaren Riesa ist Arbeitskampf. Seit Montag abend haben die Beschäftigten die Arbeit niedergelegt. Vier Verhandlungsrunden endeten ohne Ergebnis – nun warten die Beschäftigten auf ein Signal von der Geschäftsleitung sowie der Eigentümerfamilie aus Baden-Württemberg.
Am Mittwoch organisierte die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) eine Streikaktion in der Innenstadt von Riesa, um über die Situation der Kollegen und die Gründe des Ausstandes aufzuklären. Die NGG zeigte sich weiterhin kämpferisch und bereit, längere Zeit zu streiken. Sie erklärte in einer Mitteilung: »Wie lange der Streik weitergeht, hängt davon ab, ob das Unternehmen seine Blockadehaltung aufgibt.«
Die Fronten scheinen noch verhärtet zu sein. Die Tarifparteien verhandelten in diesem Jahr bereits viermal und konnten sich nicht darüber einigen, wie stark der Lohn steigen soll. Der Konzern bot an, den Stundenlohn um 1,20 Euro anzuheben – bei einer Laufzeit d...
Artikel-Länge: 3714 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.