Weiße Hähne an Süßkartoffeln
André DahlmeyerEinen wunderschönen guten Morgen! Das Torneo Apertura der mexikanischen Fußballiga MX geht in die heiße Phase. Seit der Saison 2020/21 wird nicht mehr auf- oder abgestiegen. Da es auch keine Lizenzverkäufe gab, partizipieren dieselben 18 Teams wie in den beiden vorangegangenen Spielzeiten in der höchsten División der Mariachis. Seit 1996/97 wird die Saison, wie in den meisten Ländern Südamerikas, in ein Apertura und ein Clausura-Turnier geteilt, so dass es zwei gleichberechtigte Meister pro Spielzeit gibt.
Am vorletzten Wochenende ging die Punktspielrunde (17 Spieltage ohne Rückspiele) zu Ende. Die ersten vier qualifizierten sich direkt für die Viertelfinals, die Plätze fünf bis zwölf durften am Sonnabend und Sonntag in Play-offs nachsitzen, der Fünfte empfing den Zwölften, der Sechste den Elften usw.
Bei den großen Favoriten klappte es nicht. Der siebenmalige Meister (zuletzt 2011) und Hauptstadtklub Pumas UNAM – Anfang Mai noch Subcampeón der sogenannte...
Artikel-Länge: 3562 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.