»Viele Angriffe richten sich gegen Frauen«
Nordostsyrien: Türkische Drohnen töten gezielt ziviles Personal der Selbstverwaltung. Ein Gespräch mit Anne Jung
Annuschka EckhardtAm Dienstag, dem 27. September, traf gegen Mittag eine türkische »Bayraktar«-Drohne ein Fahrzeug auf einer Straße in Nordostsyrien und tötete zwei Personen. Wer waren sie?
Die beiden waren in der autonomen Regionalverwaltung tätig, zuletzt für die Abteilung Justizreform in Cizre. Zeyneb Sarokhan hatte eine wahnsinnig große Bedeutung für die Region. Sie war lange Frauenbeauftragte und darüber hinaus zuständig für ein Waisenhaus, das wir seit einigen Jahren unterstützen. In diesem Waisenhaus finden Kinder Zuflucht, deren jesidische Mütter versklavt und von IS-Schergen missbraucht worden sind. Diese Frauen hatten auch nach der Befreiung vom IS (Dschihadistenmiliz »Islamischer Staat«, jW) nicht die Freiheit, sich zu entscheiden, ob sie ihre Kinder, die durch diese sexualisierte Gewalt entstanden sind, bei sich behalten möchten oder nicht. In den jesidischen Gemeinden war dies sehr umstritten. Zeyneb Sarokhan hat zwischen den Frauen und den Communities vermitt...
Artikel-Länge: 4360 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.