3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.10.2022 / Thema / Seite 12

»Ich war nicht bereit, mich anzupassen«

Über jüdische Wurzeln und russische Literatur, Politik und Kultur in der DDR und die Zeit nach der »Wende«. Ein Gespräch mit Ellen Brombacher

Frank Schumann

In diesen Tagen erscheint im Berliner Verlag Neues Leben von Ellen Brombacher der Band »Deutsch-jüdisches Familienbild. Meine Kindheitsmuster und Prägungen«. Wir veröffentlichen daraus redaktionell gekürzt und mit freundlicher Genehmigung von Autorin und Verlag das Interview, das Frank Schumann mit Brombacher geführt hat. (jW)

Sie haben jüdische Wurzeln. Ist Ihnen das wichtig? Wichtiger heute als etwa in der DDR? Hatte dort eine jüdische Herkunft überhaupt eine Relevanz?

Ja, meine jüdischen Wurzeln sind mir zunehmend wichtiger. Es gehört zu meiner Identität, ebenso wie meine kommunistische Überzeugung. Mir ist klar, dass jetzt die eine oder der andere denkt: Wieso bedeutet ihr das Jüdische so viel? Ich kann das nicht mit ein paar Stichpunkten abtun und empfehle statt dessen, den großartigen Lion Feuchtwanger zu lesen. In der DDR habe ich über diese Dinge nicht so viel nachgedacht, auch weil ich damals jünger war. Aber das allein ist es nicht. Meine Mutter...

Artikel-Länge: 23703 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €