»Die FDP versteckte sich hinter ihren Gardinen«
Magdeburg: Sozialproteste gegen steigende Preise. Forderungen auch an Kommunalpolitik. Ein Gespräch mit Mathias Grabow
Henning von StoltzenbergSie haben am Montag vor der FDP-Zentrale in Magdeburg gegen die steigenden Preise demonstriert. Wie war die Resonanz?
Wir vom »Sozialkombinat Ost« starten gerade Sozialproteste in Magdeburg. Zur FDP, der Anwältin der Reichen, kamen am Montag rund 100 Menschen, die ihren Frust herauslassen konnten. Es gab kreative Aktionen wie die Absperrung der FDP-Zentrale als »Schutzzone für Krisengewinner«. Viele Menschen berichteten über ihre aktuellen Probleme und ihre Wut über die Abschaffung des Neun-Euro-Tickets. Unterstützung gab es von der »Freien Arbeiter*innenunion« und »Halle zusammen«. Die FDP versteckte sich hinter ihren Gardinen.
Sie protestieren nicht nur gegen die Ampelkoalition im Bund, sondern nehmen auch die Kommunalpolitik in die Pflicht. Wie wollen Sie das anstellen?
Wir fordern einen Sozialfonds für die Menschen, die gerade nicht mehr wissen, wie sie ihren Kühlschrank gefüllt bekommen. In vielen Kommunen gibt es solche Fonds bereits, um Geld für Me...
Artikel-Länge: 3905 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.