700.000 Sozialwohnungen fehlen
IG BAU: Steigende Preise für Wohnen und Energie belasten Bevölkerung. Besonders Geringverdiener unter Druck
David Maiwald, KasselWohnungsmangel und steigende Preise belasten Mieterinnen und Mieter immer mehr. Am Rande des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstags der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU) in Kassel nahm Bundesvorsitzender Robert Feiger am Mittwoch noch einmal Zahlen über die Verhältnisse auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt in den Blick. Gemeinsam mit Matthias Günther, Leiter des Hannoveraner Pestel-Instituts, skizzierte der Gewerkschafter die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten, besonders für Wohnung und Energie, die gerade Menschen mit geringem Einkommen unter Druck setzen.
Während die Bevölkerung in der Bundesrepublik mittlerweile auf über 84 Millionen Einwohner gestiegen ist, hat sich die Leerstelle am Wohnungsmarkt vergrößert. Derzeit fehlen besonders Sozialwohnungen. Auf eine einzige kommen nach Zahlen des Pestel-Instituts derzeit im Schnitt rund 20 Mieterhaushalte. Zusätzlich verschwinde »etwa alle 19 Minuten« eine solche Wohnung vom Markt, nur alle 2...
Artikel-Länge: 3667 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.