Überraschungen möglich
Niedersachsen: Wahlkampf von Energie- und Teuerungskrise geprägt. CDU und AfD holen in Umfragen auf. Linkspartei bei vier Prozent
Kristian StemmlerAm 9. Oktober werden in Niedersachsen knapp 6,1 Millionen Wahlberechtigte zu den Urnen gerufen. Der Landtagswahlkampf ist auf der Zielgeraden; er ist auf den letzten Metern stark von der Energie- und Teuerungskrise geprägt. Es ist die erste Landtagswahl, die eindeutig unter diesen Vorzeichen stattfindet; die Landtagswahlen im Frühjahr in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und im Saarland waren weitaus stärker von der Landespolitik geprägt. Allerdings hatten auch diese Wahlen zum Teil Ergebnisse, die die politische Landschaft in den jeweiligen Bundesländern umwühlten. Das dürfte auch bei der Niedersachsen-Wahl der Fall sein.
Debatten über Heizkosten, steigende Lebensmittelpreise und die geeignete Strategie gegen diese Entwicklungen beschäftigen die Öffentlichkeit nicht nur im Nordwesten. »Viele Niedersachsen können sich gerade gedanklich noch nicht auf diese Landtagswahl einlassen. Und das kann ich auch gut verstehen«, zitierte dpa am Mittwoch die Spi...
Artikel-Länge: 3975 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.