Ohne Verbindung
Linke und Protestbewegung
Nico PoppDie Bewegung gegen Verarmung und Teuerung ist da, und wer es vorzieht, sich nicht in die Tasche zu lügen, muss spätestens mit Blick auf die Kundgebungen und Demonstrationen vom Montag einräumen, dass rechte Akteure und Netzwerke ziemlich erfolgreich dabei sind, die von Tag zu Tag wachsende Proteststimmung zu aktivieren. Erfolgreicher jedenfalls als linke Organisationsanstrengungen: Die Partei Die Linke hat bislang eine einzige größere Kundgebung – jene am 5. September in Leipzig – zustande gebracht; der nachfolgende Aktionstag »in ganz Deutschland« am 17. September war ein Fiasko. Gruppen, Parteien und Zusammenschlüsse weiter links stehen kaum besser da. Es gibt hier und da lokale Anstrengungen, die aber bislang selten Früchte tragen.
Über die Ursachen der neuesten Bruchlandung der Linkspartei muss man nicht rätseln: Ein Teil ihres führenden Personals hat sichtbare Schwierigkeiten, die eigene Abneigung gegenüber den Protestlern ...
Artikel-Länge: 2917 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.