Antirassistisches Plebiszit
Nationaler Aktionsplan gefordert: »Black Voices«-Initiative in Österreich will Druck auf Politik erhöhen
Katharina Kirsch-Soriano da Silva, WienDie Initiative »Black Voices« (Schwarze Stimmen) kämpft seit mehr als zwei Jahren gegen strukturellen Rassismus in Österreich. Noch bis diesen Montag kann für das erste Antirassismusvolksbegehren in der Alpenrepublik unterschrieben werden. »Struktureller Rassismus muss unbedingt auf politischer Ebene bekämpft werden, weshalb wir unsere Forderungen auch in den Nationalrat bringen wollen. Dazu brauchen wir als Volksbegehren mindestens 100.000 Unterschriften«, erklärte Noomi Anyanwu, Sprecherin des Volksbegehrens in einer Pressemitteilung.
Viele Menschen erleben in Österreich Rassismus als Norm, weil er tief in den Strukturen und Institutionen verankert ist: im Bildungssystem, am Arbeitsmarkt, in Behörden. Laut dem Rassismusreport, den die Beratungsstelle »ZARA – Zivilcourage und Antirassismusarbeit« jedes Jahr herausgibt, wurden im vergangenen Jahr 1.977mal Fälle von Rassismus bei der Beratungsstelle gemeldet: Ein weiterer Anstieg der gemeldeten Fälle, die ...
Artikel-Länge: 4070 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.