3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.09.2022 / Ausland / Seite 7

Lippenbekenntnisse zum Umweltschutz

Brasiliens Amazonasgebiet brennt. Kandidaten Bolsonaro und Lula geben Engagement vor

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro

Im brasilianischen Amazonasgebiet hat die Zahl an Waldbränden in diesem Jahr wieder deutlich zugenommen. Das u. a. für die Waldüberwachung zuständige Nationale Weltraumforschungsinstitut (INPE) zählte vom 1. Januar bis 20. September dieses Jahres insgesamt 78.159 Brandherde in Amazonien. Das sind 52 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2021.

Die großen Umweltschutzorganisationen wie »World Wide Fund For Nature« (WWF) und Greenpeace machen Brasiliens amtierenden rechten Präsidenten Jair Bolsonaro dafür verantwortlich. Die Waldbrände seien eine »angekündigte Tragödie«, sagte der brasilianische Greenpeace-Sprecher André Freitas in einer Stellungnahme am Montag. Die vierjährige Amtszeit von Bolsonaro bezeichnete er als eine der dunkelsten Zeiten für die Umwelt.

Eine Analyse der seit 1998 vom INPE geführten Waldbrandstatistik relativiert die Aussagen der Umweltschützer jedoch. So nahm im Wahljahr 2002, als Luiz Inácio Lula da Silva von der Arbeiterpartei (PT...

Artikel-Länge: 4039 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €