Frage nach Kandidatur offen
Senegal: Neue Regierung, Amt des Premiers wieder besetzt. Präsident schweigt zu dritter Amtszeit
David BieberDer Senegal hat eine neue Regierung. Präsident Macky Sall stellte sein neues Kabinett am Sonnabend mittag in einer Fernsehansprache an die Nation vor. Die Entscheidung, wer künftig ins Regierungsteam kommt, und vor allem, ob Sall sich zu seinen Plänen für eine dritte Amtszeit als Präsident der senegalesischen Republik äußern würde, war mit Spannung erwartet worden.
Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Parlaments war es vor einer Woche zu tumultartigen Szenen gekommen. Die Gendarmerie wurde hinzugezogen und wachte über die Abgeordneten. Für den bekannten Aktivisten Alioune Tine, Gründer des Thinktanks Afrikajom Center, ist das abgegebene Bild eine Katastrophe für das Land. »So etwas geht in die Geschichtsbücher ein. Der Präsident der Nationalversammlung muss unter Aufsicht der Polizei gewählt werden. Das ist eine ernsthafte politische Krise, die von einer exzessiven Polarisierung und von exzessiven politischem Misstrauen und Trotz geprägt ist«...
Artikel-Länge: 3941 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.