Konfrontation statt Annäherung
Washington und Seoul wollen Nordkorea »abschrecken«. Diplomatie in bezug auf getrennte Familien
Rainer WerningDas Verhältnis zwischen Seoul und Pjöngjang ist von einem stetigen Auf und Ab gekennzeichnet. Seitdem Südkorea (Republik Korea, englisch ROK) am 15. August 1948 seine Unabhängigkeit proklamierte und sich im Gegenzug Nordkorea (Demokratische Volksrepublik Korea, DVRK) am 9. September desselben Jahres als unabhängige Volksrepublik konstituierte, wurden Phasen gegenseitiger wüster Beschimpfungen kurzzeitig überlagert von vielversprechenden Annäherungen, um schon bald ...
Artikel-Länge: 3808 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.