Ohne Gas keine Milch
Ammoniakproduzent kann Gasumlage nicht tragen. Produktionsausfall hätte weitreichende Folgen für andere Bereiche
Gerrit HoekmanDie SKW Stickstoffwerke Piesteritz in Wittenberg/Sachsen-Anhalt setzen der Bundesregierung die Pistole auf die Brust: Sobald die Ampelkoalition die SKW von der Gasumlage befreie oder sie am besten ganz abschaffe, werde der Betrieb die Produktion wieder aufnehmen, berichtete das Fachmagazin für Landwirtschaft Agrarheute am 13. September. Vor etwas mehr als drei Wochen war die Produktion in der Lutherstadt wegen der inzwischen hohen Kosten gestoppt worden.
Eine von zwei Anlagen werde nun langsam wieder hochgefahren. »Jeder Sportler wärmt sich auf, bevor er 100 Meter sprintet«, zitierte Agrarheute einen Sprecher des Unternehmens. Der Startschuss für die Produktion falle, sobald die Bundesregierung ein verlässliches Zeichen aussende. SKW muss nach eigenen Angaben monatlich voraussichtlich 30 Millionen Euro Gasumlage bezahlen. Das sei finanziell nicht zu stemmen.
Der frühere volkseigene DDR-Betrieb, der heute dem tschechischen Konzern Agrofert gehört, ist der ...
Artikel-Länge: 4278 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.