PCK-Werk vor Transformation
Raffinerie in Schwedt vor dem Aus: Landesregierung fordert Garantien statt blumiger Programme
Bernd MüllerDer Energiekrise widmete sich die brandenburgische Landesregierung am Dienstag in einer Sondersitzung. Im Mittelpunkt stand die Strategie des Kabinetts, die Energieversorgung im Land zu sichern. Außerdem sollten Forderungen an die Bundesregierung abgestimmt werden.
Mit Blick auf die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt gingen die Positionen zuletzt auch in der Landesregierung auseinander. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bestand darauf: Ziel müsse es sein, eine volle Auslastung der Raffinerie zu erreichen. Einen wie auch immer gearteten Normalbetrieb jedoch hält Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (ebenfalls SPD) mittlerweile für unrealistisch. »Von dieser technischen Forderung mussten wir Abstand nehmen«, hatte er kürzlich im Wirtschaftsausschuss des Landtags gesagt.
Hintergrund: Ab Januar will die Bundesregierung freiwillig auf russische Lieferungen von Erdöl verzichten. Das Werk in Schwedt ist davon besonders betroffen, da es bislang ausnahmslos ...
Artikel-Länge: 4116 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.