Brüderlichkeit neu beleben
Schrittweise Öffnung der Grenze vereinbart: Venezuela und Kolumbien wollen Nachbarschaft wieder auf gutes Fundament stellen
Volker HermsdorfDie über Jahre verfeindeten südamerikanischen Nachbarländer Venezuela und Kolumbien wollen ihre Beziehungen schnellstmöglich wieder normalisieren. Nur einen Monat nach dem Amtsantritt des linken kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro kündigten die Regierungen in Bogotá und Caracas an, die seit sieben Jahren für den Handel und Fahrzeuge geschlossenen Grenzen am 26. September wieder zu öffnen. Der Termin wurde von den Staatschefs beider Länder am Freitag (Ortszeit) gleichzeitig über Twitter bestätigt.
Petro wies darauf hin, dass zunächst der Fahrzeug- und Frachtverkehr wieder zugelassen werde. Gegenwärtig sind die Grenzübergänge nur für Fußgänger geöffnet, während der Güterverkehr fast völlig eingeschränkt ist. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro ergänzte, auch die Flugverbindungen zwischen Bogotá und den venezolanischen Städten Caracas und Valencia würden wieder aufgenommen. »Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen unseren Völkern steht wieder auf...
Artikel-Länge: 4089 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.