Arme Ritter
Maxi Wunder»Irgendwas stimmt nicht mit der Kuh.« Roswitha ist beim morgendlichen Frühstück in den Anblick der Milchpackung vertieft. Die darauf abgebildete Kuh schaut den Betrachter mit freundlich aufgerichteten Ohren an, im Hintergrund eine Landidylle. »Die ist hornamputiert«, erkläre ich und erinnere mich, dass ich früher dachte, es gäbe einfach verschiedene Kuhrassen: Wildkühe mit Hörnern im Urwald und zivile Milchkühe auf Bauernhöfen. Letzteren seien die Hörner über die Jahrhunderte genetisch abhandengekommen, weil sie sich nicht mehr gegen Bären und Wölfe verteidigen müssen im sicheren Stall … Aber so doof kann nur ein Großstadtkind sein. In Wirklichkeit werden die Kälber in den industriellen Milchbetrieben mit einem Brenneisen schmerzhaft enthornt, damit sie, wenn sie groß sind, die Abläufe ihrer späteren Ausbeutung nicht durch wehrhaftes Verhalten stören.
Bei vielen Biobauern ist das tabu. Leider haben die Preise für Biomilch im konventionellen Handel stark a...
Artikel-Länge: 3083 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.