Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
09.09.2022 / Ausland / Seite 2

»Wir schaden uns im Interesse der USA selbst«

Spanien: Regierung setzt auf Pro-NATO-Kurs. Sanktionspolitik trifft eigene Bevölkerung hart. Ein Gespräch mit Julio Díaz

Carmela Negrete

Auch Spanien liefert Waffen an die Ukraine. Wie bewerten Sie die Politik der Regierung unter dem Sozialdemokraten Pedro Sánchez?

Einige bezeichnen die Regierung von Sánchez als progressiv, dabei gibt sie das Geld für mehr Rüstung statt für Soziales aus und unterwirft sich dem NATO-Diktat. Auf diesem Weg wird Spanien Kriegspartei. Neben der Frage, wie Frieden wirklich erreicht werden kann, sollten wir uns damit beschäftigen, wie viel Geld wir für soziale Maßnahmen in der gegenwärtigen Krise brauchen, die Spanien hart trifft.

Im Juli fand in Madrid der NATO-Gipfel statt, gegen den auch Sie demonstriert haben. Welche Rolle spielt Spanien in der Kriegsallianz?

Spanien ist für das Bündnis von strategischer Bedeutung. Momentan schauen alle auf den Ukraine-Krieg, aber in Zukunft können weitere Konflikte etwa in der Sahara oder der Sahel-Region eskal...

Artikel-Länge: 4321 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €