Unabhängigkeit durch Selbstversorgung
Jemen: Ansarollah versuchen, heimische Landwirtschaft zu stärken. So soll auch Einfluss Riads minimiert werden
Wiebke Diehl»Eine Hand zum Schutz und eine zum Bauen« – das ist das Motto der 2019 von den Ansarollah (»Huthis«) veröffentlichten »Nationalen Vision für einen modernen jemenitischen Staat«, dem De-facto-Manifest der Organisation. Wie auch in anderen Verlautbarungen der Führungsriege wird darin die Stärkung der jemenitischen Landwirtschaft zum zentralen Ziel erklärt. So soll die Abhängigkeit von humanitärer Hilfe und internationalen Geldgebern wie der Weltbank verringert und langfristig beendet werden. Vor allem aber soll verhindert werden, dass der Jemen ein weiteres Mal in den Würgegriff seines großen Nachbarn Saudi-Arabien gerät und von Riad als dessen »Hinterhof« behandelt wird.
Zwar war die jemenitische Landwirtschaft – bis die saudische Kriegskoalition Anbauflächen in Brachland verwandelte, Wasserpumpen und Generatoren zerstörte und sich die Preise für Lebensmittel, aber auch für Saatgut, Treibstoff und Düngemittel stark verteuerten – einer der profitabelsten Se...
Artikel-Länge: 4583 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.