»Für Vermieter sind diese Verträge eine Goldgrube«
Hamburg: Hohe Inflation sorgt auch für steigende »Indexmieten«. Linke fordert Deckelung der Preise. Ein Gespräch mit Heike Sudmann
Gitta DüperthalDie hohe Inflation wirkt sich auch auf dem Mietmarkt aus. Ein Beispiel sind die sogenannten Indexmietverträge, wie es sie etwa in Hamburg gibt. Wie funktioniert dieses Modell?
In Hamburg hat die Zahl der Indexmietverträge in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Wie viele es bereits gibt, darüber hat der Senat nach eigenen Angaben keine genauen Zahlen. Der Hamburger Mieterverein schätzt, dass etwa 80.000 Mieterinnen und Mieter einen solchen Vertrag haben, der in Zeiten hoher Inflation zu deutlich steigenden Kosten führt. Denn die Indexmiete koppelt den Mietpreis an die Veränderungen der Lebenshaltungskosten in Deutschland – und die steigen bekanntermaßen derzeit steil an. Das betrifft in der Hansestadt nun also bereits mehrere zehntausend Haushalte, die aktuell sowieso schon unter hohen Energie- und Lebensmittelpreisen leiden.
Können Sie verdeutlichen, was das im Einzelfall für einen Haushalt bedeuten könnte?
Die Mieten in Hamburg sind ohnehin schon ho...
Artikel-Länge: 3945 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.