Rückkehr zur Schuldenbremse
Haushaltsdebatte: Bundesfinanzministerium verteidigt Kürzungen im Etat
Raphaël SchmellerAm Dienstag hat der Bundestag seine Beratungen über den Haushalt für das kommende Jahr begonnen. Im Mittelpunkt stand die vom Finanzministerium verteidigte Rückkehr zur Schuldenbremse. Diese Regel, die seit 2020 wegen der Coronapandemie ausgesetzt worden war, sei kein »Fetisch«, sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Florian Toncar (FDP), sondern eine »Bestimmung«. Die Regelung sei mit Zweidrittelmehrheit von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden und »verdiene Respekt«.
Toncar erklärte, die Schuldenbremse sei zur Bekämpfung der derzeitigen Inflation notwendig. Anstelle der bisherigen »expansiven Fiskalpolitik« sei inzwischen eine »planvolle Rüc...
Artikel-Länge: 2156 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.