Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Angst vor dem Winter
Tschechien: Zehntausende demonstrieren gegen Energiepolitik und für Verhandlungen mit Russland
Matthias István KöhlerDie Tschechen wollen im kommenden Winter nicht frieren: Rund 70.000 Menschen haben sich laut Polizeiangaben am Sonnabend auf dem zentralen Wenzelsplatz in Prag versammelt, gegen die Energie- und Sozialpolitik des Landes und für militärische Neutralität demonstriert und den Rücktritt der konservativ-liberalen Regierung unter Ministerpräsident Petr Fiala gefordert. Als Redner traten bei der Protestkundgebung unter dem Motto »Die Tschechische Republik zuerst« sowohl Wirtschaftsexperten als auch Vertreter aus dem ultrarechten und dem linken Spektrum auf. Laut Polizei kam es zu keinen größeren Zwischenfällen, obwohl auch Gegendemonstranten mit EU- und NATO-Fahnen vor Ort waren.
»Das Ziel unserer Demonstration ist die Notwendigkeit eines Wandels, insbesondere im Umgang mit den Energiepreisen, vor allem bei Strom und Gas«, sagte laut einem Onlinebericht der ...
Artikel-Länge: 4176 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.