Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
02.09.2022 / Ausland / Seite 6

Marokko isoliert

Tunis verweigert Rabat in Westsahara-Konflikt Gefolgschaft. Borrell für Selbstbestimmung, Berlin auf UN-Linie, Macron in Algier

Jörg Tiedjen

War es ein Sieg oder am Ende eine Niederlage? Im Frühjahr feierte die marokkanische Diplomatie einen unerwarteten Erfolg: Spaniens Premierminister Pedro Sánchez schwenkte im Konflikt um die Westsahara auf die Linie Rabats ein. Die Freude war möglicherweise verfrüht. Zwar stellte König Mohammed VI. in einer Rede anlässlich eines Feiertags am 20. August noch kategorisch fest: »Die Frage der Sahara ist das Prisma, durch das Marokko sein internationales Umfeld betrachtet. Sie ist auch der klare, einfache Maßstab, an dem die Aufrichtigkeit der Freundschaften und die Fruchtbarkeit der Partnerschaften, die es knüpft, gemessen werden.« Mit anderen Worten: Wer nicht unterschreibt, dass die Westsahara zu Marokko gehört, ist ein Feind.

Doch kaum war die rote Linie gezogen, wurde sie überschritten. Den Anfang machte Josep Borrell, EU-Außenbeauftragter und Mitglied der katalanischen Sozialisten, sozusagen ein Parteifreund von Ministerpräsident Sánchez. Im spanischen F...

Artikel-Länge: 4106 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €