Dicke Luft in Hütteldorf
Der österreichische Rekordmeister Rapid Wien hat den Saisonstart verkorkst
Maurice LötzschBeim österreichischen Rekordmeister brennt der Baum. Der 1897 als 1. Wiener Arbeiter-Fußball-Club gegründete Sportklub Rapid schlittert mal wieder ins Verderben, also ins sportliche Mittelmaß. Nach vier Spieltagen lag man mit sieben Punkten nur auf Platz fünf (von zwölf). Als vergangenen Donnerstag das Qualifikationsrückspiel der Europa Conference League in Hütteldorf angepfiffen wurde, war die Stimmung explosiv. Der Block West plakatierte bereits: »Choreo abgesagt – Wiedergutmachung gefordert.« Am Ende stand es 0:1 gegen den FC Vaduz, der als Speerspitze des Fußballzwergs Liechtenstein in der zweiten schweizerischen Liga kickt. Das war zu viel für die leidgeplagten Anhänger des Hauptstadtklubs. Fans stürmten den VIP-Bereich und stellten den Vorstand zur Rede. Präsident Martin Bruckner, der schon vor längerer Zeit abdanken wollte und schließlich doch Sitzfleisch auf dem Chefposten entwickelt hatte, trat infolge des Debakels zurück. Sein Amt ist nun vakant...
Artikel-Länge: 3433 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.