Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Lufthansa verliert Übernahmepoker
Italien entscheidet sich gegen Verkauf an deutsche Fluggesellschaft. US-Investor bekommt Zuschlag
Raphaël SchmellerEs ist eine kleine Überraschung: Nach wochenlangem Zögern hat sich das italienische Finanzministerium am Mittwoch entschieden, die staatliche Fluggesellschaft ITA Airways nicht an die deutsche Lufthansa zu verkaufen. Statt dessen will Rom den Konzern an den US-Finanzinvestor Certares veräußern, der mit den Airlines Delta und Air France – KLM zusammenarbeitet. Die Offerte der Lufthansa und von deren Partner, der Reederei MSC, galt bis zuletzt als Favorit im Poker um die ITA. Für die Lufthansa-Aktie ging es nach den Neuigkeiten dementsprechend abwärts: Das Wertpapier gab am Mittwoch um 0,6 Prozent nach.
Der nun angekündigte Deal mit Certares ist aber noch nicht endgültig. Verbindliche Verkaufsverträge würden nur unterschrieben, wenn die Regierung mit den Details zufrieden sei, hieß es in der Mitteilung des Finanzministeriums. Damit könnten möglicherweise auch die Lufthansa und MSC noch Chancen haben.
Die Lufthansa, für die Italien der zweitwichtigste A...
Artikel-Länge: 3288 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.