Ausbeutung statt Ausbildung
DGB-Jugend stellt Ausbildungsreport vor. Fast jeder dritte Azubi macht unbezahlte Überstunden
Annuschka EckhardtFachkräfte gesucht, brüllen Unternehmensverbände seit Jahren lautstark. Aber nicht einmal jedes fünfte Unternehmen bildet hierzulande noch aus. Nie gab es weniger Lehrlinge als in der Coronapandemie. Die, die ausbilden, machen es nicht besonders gut, wie der am Mittwoch vorgestellte Ausbildungsreport der Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB Jugend) zeigt. Die Befragung wurde von August 2020 bis März 2022 durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 14.426 Auszubildende aus den laut dem Bundesinstitut für Berufsausbildung 25 am häufigsten gewählten Lehrberufen.
Fast jeder dritte Azubi muss unbezahlte Überstunden leisten, die Betreuung durch die Ausbilder ist oft mangelhaft, die Auszubildenden müssen Aufgaben übernehmen, die nichts mit ihrem künftigen Beruf zu tun haben. Die Vergütung ist schlecht, und jeder dritte hat keinen festen Ausbildungsplan – das alles sind Verstöße gegen das Berufsbildungsgesetz.
Trotzdem sind im ersten Ausbildungsjahr ru...
Artikel-Länge: 3789 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.